Kassensturz: Passives Einkommen März 2025

Kassensturz: Passives Einkommen März 2025

Willkommen zum monatlichen Kassensturz. Hier nehmen wir Dich mit auf unsere spannende Reise in die finanzielle Unabhängigkeit und zeigen Dir, welche Fortschritte wir in der Erreichung unserer Ziele machen konnten. Von aktuellen Erträgen und Handelsaktivitäten bis hin zu den neuesten Dividendenanpassungen – wir lassen keinen Bereich unserer Strategie außer Acht.

Auch im März 2025 war wieder viel los:
Wir stockten vier Positionen auf und lösten eine Position auf. Sechs Unternehmen, an denen wir beteiligt sind, sorgten mit Dividendenanpassungen für zusätzliches Einkommen. Im Optionshandel gab es auch Bewegung, wo wir neun neue Optionen platzierten.

Insgesamt konnten wir im März 2025 durch unsere Dividenden, Optionen, Handel und die Photovoltaikanlage ein Einkommen von 3.485,03 Euro erzielen.

Unsere Aktientransaktionen im März 2025

Im März trennten wir uns nach dem letzten Ex-Dividendentag aufgrund der Dividendenkürzung von unserer gesamten Crown Castle Position. Daraus erlösten wir knapp 4.740 Euro brutto. Darin enthalten ist ein Bruttogewinn von 529,16 Euro.

Um die damit wegfallende Dividende zu ersetzen reinvestierten wir den Erlös in Aufstockungen bei General Mills, MSC Industrial, CapitalSoutwest und UPS.

Aktienkäufe im März 2025
Aktienkäufe im März 2025

Im März führten wir somit 5 Transaktionen in unserem Dividenden-Depot durch. Dafür investierten wir insgesamt 467,54 Euro.

Die Investitionssumme für Einzelkäufe des Jahres 2025 beträgt 15.936,79 Euro und somit 46% unseres Investitionsziels von 35.000 Euro.

Wir halten Beteiligungen an 89 Unternehmen.

Auswirkung auf unser passives Einkommen aus Dividenden

Im März wurden folgende Dividendenanpassungen bekannt gegeben:

  • Realty Income (O) steigert die Dividende um 0,19% im Vergleich zum Vormonat und 5,29% zum Vorjahr.
  • British American Tobacco steigert die Dividende um 2% im Vergleich zum Vorquartal und -jahr.
  • Vonovia steigert die Dividende um 23,23% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Allianz steigert die Dividende um 11,59% im Vergleich zum Vorjahr.
  • American Tower (AMT) steigert die Dividende um 4,94% im Vergleich zum Vorquartal und -jahr.
  • Münchener Rück steigert die Dividende um 33,33% im Vergleich zum Vorjahr.

Damit haben bereits 21 Unternehmen, an denen wir beteiligt sind, in diesem Jahr ihre Dividende gesteigert.

In der Summe aus Zu- und Verkäufen, Dividendenanpassungen und Wechselkursschwankung steigt eDEpa auf 17.983,79 US-Dollar.

Das entspricht einem monatlichen Einkommen aus Dividenden von 1.498,65 US-Dollar.

Hinweis: da unsere Dividenden zum größten Teil in US-Dollar gezahlt werden, geben wir den Wert der erwarteten Dividenden zukünftig in US-Dollar an. Wir werden zukzessive die meisten Angaben auf US-Dollar umstellen.

Unser passives und aktives Einkommen im März 2025

Auch im März 2025 erhielten wir passives Einkommen aus Dividenden, der Einspeisevergütung für Solarstrom und der Ersparnis aus dem selbstgenutzten Strom unserer Photovoltaikanlage sowie dem aktiven Optionshandel und dem Aktienhandel.

Insgesamt durften wir uns über 3.485,03 Euro freuen.

Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Plus von 2.048,96 Euro (+143%).

In Summe erhielten wir in den letzten 12 Monaten (TTM) Einkommen aus unseren Investitionen in Höhe von 24.014,98 Euro. Dies entspricht durchschnittlich 2.151,39 Euro pro Monat. (242,98 Euro/+12,73% im Vergleich zum Vormonat).

Das folgende Diagramm zeigt die Entwicklung unseres durchschnittlichen monatlichen Einkommens auf Basis der rollierenden 12-Monatssumme.

Entwicklung des rollierenden 12-Monats-Durchschnittseinkommen im März 2025
Entwicklung des rollierenden 12-Monats-Durchschnittseinkommen im März 2025

Passives Einkommen aus Dividenden

Im März erhielten wir Dividendeneinnahmen von 39 Unternehmen in Höhe von 1.423,28 Euro.

Insgesamt haben wir somit in diesem Jahr bereits 2.840,83 Euro Dividenden eingesammelt.

Im Vergleich zum Vorquartal der Gruppe C, also dem Dezember 2024, ergibt sich ein Plus von 168,59 Euro (+13,44%).

Im Jahresverlauf stellt sich die Dividendenentwicklung wie folgt dar:

  • 2025: 1.423,28 Euro (+552,87 Euro / +64%)
  • 2024: 870,41 Euro (+69,30 Euro / +9%)
  • 2023: 801,11 Euro (+163,24 Euro / +26%)
  • 2022: 637,87 Euro (+248,23 Euro / +64%)
  • 2021: 389,64 Euro (+191,78 Euro / +97%)
  • 2020: 197,86 Euro (+148,94 Euro / +298%)
  • 2019: 48,92 Euro

Die folgende Tabelle zeigt unsere Dividendeneinnahmen im März 2025.

Passives Einkommen aus Dividenden im März 2025
Passives Einkommen aus Dividenden im März 2025

In Summe erhielten wir in den letzten 12 Monaten (TTM) Dividenden in Höhe von 10.933,53 Euro. Dies entspricht durchschnittlich 911,13 Euro pro Monat (+46,07 Euro/+5,33% im Vergleich zum Vormonat).

Folglich haben wir aktuell 30,04% unseres angestrebten Ziels von 3.000,00 Euro pro Monat erreicht.

Passives Einkommen aus Dividenden im Jahresvergleich (Stand: Maerz 2025)
Passives Einkommen aus Dividenden im Jahresvergleich (Stand: Maerz 2025)

Passives Einkommen aus weiteren Investitionen

Im März erzielten wir Einnahmen aus unserer Photovoltaikanlage in Höhe von 198,90 Euro.

Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem Abschlag auf die Vergütung für den eingespeisten Strom in Höhe von 120,00 Euro sowie der Ersparnis für den selbst genutzten Strom in Höhe von 78,90 Euro.

So stellte sich die Stromproduktion im März dar:

Historische Entwicklung der Stromproduktion aus Photovoltaik im März 2025
Historische Entwicklung der Stromproduktion aus Photovoltaik im März 2025

Seit Inbetriebnahme im Oktober 2019 erhielten wir insgesamt 8.441,98 Euro Einspeisevergütung und konnten 3.742,08 Euro Stromkosten sparen. Unter Vernachlässigung der steuerlichen Behandlung der PV-Anlage beträgt der näherungsweise Return on Invest 79,96% und die Verzinsung 11,15%.

Aktives Einkommen aus dem Optionshandel

Im März handelten wir acht PUT-Optionen sowie eine CALL-Option.

Die Gesamtreservesumme steigt auf 24.680 US-Dollar. Die Laufzeit der gehandelten Optionen liegt bei 111 Tagen.

Unter dem Strich erlösten wir im März einen Gewinn in Höhe von 1.413,62 US-Dollar / 1.335,64 Euro.

Im Vergleich zum Vormonat ist dies eine Zunahme um 959,48 Euro.

Im Jahresverlauf stellt sich die Optionsentwicklung wie folgt dar:

  • 2025: 1.335,64 Euro (+789,88 Euro / +145%)
  • 2024: 545,76 Euro (-6,61 Euro / -1%)
  • 2023: 552,37 Euro (+169,40 Euro / +44%)
  • 2022: 382,97 Euro (-372,98 Euro / -49%)
  • 2021: 755,95 Euro

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über unsere Handelsaktivitäten.

Aktives Einkommen aus Optionsprämien im März 2025
Aktives Einkommen aus Optionsprämien im März 2025

In den letzten 12 Monaten (TTM) erhielten wir insgesamt Optionsprämien in Höhe von 7.648,85 6.860,90 Euro. Dies entspricht durchschnittlich 637,40 Euro pro Monat. (+65,66 Euro/+11% im Vergleich zum Vormonat).

Aktives Einkommen aus Optionsprämien im Jahresvergleich (Stand: März 2025)
Aktives Einkommen aus Optionsprämien im Jahresvergleich (Stand: März 2025)

Sparquote und Cashbestand im März 2025

Neben unserer regelmäßigen Sparrate von 2.500 Euro sowie den vereinnahmten Netto-Dividenden, Verkaufserlösen und Optionsprämien konnten wir im März 2.000 Euro zusätzlich auf unser Verrechnungskonto überweisen.

Der gesamte Cash-Bestand im Depot liegt mit 22.000,44 Euro im Plus. Die Cashquote beträgt damit 8,7%. Im Vergleich zum Vormonat ist das eine Zunahme um 6.761,58 Euro.

Der Kontostand unseres „Finanzielle Freiheit auf Probe“-Kontos beträgt zum Ende des Monats März 2.742,28 Euro (-199,24 Euro).

Wertentwicklung unseres Aktiendepots im März 2025

Im März sank die Investitionssumme um 4.735,52 Euro oder 2,21% auf 209.869,08 Euro. Gleichzeitig sinkt der Wert unseres Depots um 16.533,09 Euro auf 253.125,26 Euro. Unter Berücksichtigung unserer Transaktionen ergibt sich ein Minus von 17.000,63 Euro oder 6,3% durch Wertveränderung.

Gewinner des Monats war UnitedHealth mit 6% Kurszuwachs.
Verlierer des Monats war Redwire mit 43% Kursverlust.

 

Und wie lief Dein Monat? Schreibe uns einen Kommentar. Wir sind gespannt auf Dein Feedback.