Kassenzettel: Dividende Siemens 2020
Siemens ist eines unserer ältesten Investments. Aufgrund der kleineren Investitionsbeträge mit denen wir vor einigen Jahren gestartet sind, ist es gleichzeitig eines unserer kleinsten Investments. Dennoch kamen über die Jahre relativ ansehnliche Beträge, die an uns zurückflossen, zusammen. Am Beispiel dieser Aktie zeigt sich die Wirkung der Dividendenstrategie. Warum wir dennoch über eine Trennung nachdenken erfährst Du in diesem Beitrag.
Aktuell besitzen wir 7 Siemens-Aktien. Unser durchschnittlicher Kaufkurs liegt bei 87,03 Euro. Insgesamt haben wir also 609,20 Euro investiert.
Die Dividende
Siemens schüttet einmal jährlich eine Dividende aus und ist somit ein Jahreszahler. Der Auszahlungstermin liegt in der Regel im Februar. Die Aktie befindet sich seit dem 20.04.2015 im SchwarzGeld-Depot. Im Februar erhielten wir daher zum fünften Mal eine Dividendenzahlung für unsere Anteile.
Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 3,90 Euro pro Aktie. Im Vergleich zum Vorjahr wurde sie wie jedes Jahr seit 2016 um 10 Cent erhöht. Das entspricht gerade einmal 2,63 Prozent.
Aufgrund der gleichbleibenden Erhöhung um 10 Cent fällt das relative Wachstum der Dividende jedes Jahr geringer aus. Angesichts des ohnehin niedrigen Dividenden-Wachstums ist das unbefriedigend.
Unser Yield on Cost ist über die Jahre auf 4,48 Prozent gestiegen. Neueinsteiger erhalten aktuell 3,60 Prozent Dividendenrendite.
Für unsere 7 Aktien haben wir 27,30 Euro Dividende erhalten. Da wir noch über ausreichend Freibetrag verfügen, wurde uns am 10.02.2020 der vollständige Betrag als Netto-Dividende gutgeschrieben.
Aufgrund der Dividendenerhöhung fiel die Dividende ebenso wie unser Jahreseinkommen aus Dividenden um 70 Cent höher als im Vorjahr aus.
Die Performance
Insgesamt erhielten wir bereits 129,50 Euro Dividenden von Siemens.
Unser Return on Invest bezogen auf die Dividende beträgt somit für dieses Investment 21,26 Prozent (ROI).
Die Verzinsung unseres eingesetzten Kapitals liegt aktuell bei 4,09 Prozent pro Jahr (CAGR).
Zum Dividendenertrag gesellen sich aktuell rund 149 Euro Kursplus. Würden wir unsere Aktien jetzt verkaufen und den Kursgewinn realisieren, läge unser Gewinn aus Kursplus und Dividenden bei 43,67 und die Verzinsung bei 7,83 Prozent.
Unsere Bewertung der Siemens Aktie
Die Siemens-Aktie erscheint nach unserer Berechnung relativ fair bewertet zu sein. Die Dividendenrendite ist mit rund 3,6 Prozent attraktiv, aber nicht besonders herausragend. Allerdings lässt das Dividendenwachstum zu Wünschen übrig.
Siemens erreicht momentan einen SchwarzGeld-Score von 14,81 und damit eine Platzierung im Schlußfeld unseres Aktien-Screeners.
Die niedrige Bewertung im SchwarzGeld-Score spiegelt unsere Erwartung an unsere Investments. Als langfristig orientierte Investoren interessieren uns in erster Linie die Dividendenerträge in der Zukunft. Daher wählen wir bevorzugt Unternehmen, die heute bereits eine überdurchschnittliche Dividende zahlen und diese in der Vergangenheit überdurchschnittlich gesteigert haben.
Als Kennziffer für diese Betrachtung nutzen wir die Chowder-Number, welche die aktuelle Dividendenrendite und das Durchschnittswachstum addiert. Vereinfacht gesagt, ist ein Investment mit einer hohen Chowder-Number attraktiver als eines mit einer geringen. Wobei wir explizit darauf hinweisen wollen, dass die Chowder-Number niemals das alleinige Auswahlkriterium ist. Sie steht vielmehr ganz am Ende unseres Bewertungsverfahrens. Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass aus vergangenen Dividendensteigerungen nicht auf die Zukunft geschlossen werden kann. Voraussetzung für eine konstante zukünftige Entwicklung ist natürlich ein konstantes Gewinnwachstum.
Siemens erreicht eine Chowder-Number von 6,42, was weit unter unserem Zielwert (> 12) liegt.
Zur Veranschaulichung: 100 Euro, die in Siemens investiert werden, bringen nach 10 Jahren 4,60 Euro Dividende. Das heißt, dass die Einstiegsdividendenrendite von 3,6 Prozent gerade einmal auf 4,6 Prozent gesteigert wurde.
Würden diese 100 Euro beispielsweise in Abbvie (aktuelle Chowder-Number: 23,82) investiert, könnte man sich hingegen nach 10 Jahren über 16,30 Euro Dividende freuen. In diesem Fall wird also die bereits üppigere Einstiegsdividendenrendite von aktuell 5,62 Prozent auf 16,3 Prozent gesteigert.
Unter Berücksichtigung der Wirkung der Re-Investitionen der Dividenden aus den Zwischenjahren fiele das Ergebnis dieses Vergleichs noch deutlicher zu Ungunsten von Siemens aus.
Natürlich vergleichen wir in gewisser Weise Äpfel mit Birnen, wenn wir nur den Teilaspekt Dividenden betrachten. Dennoch ist er der ausschlaggebende Teilaspekt, der in unserem Auswahlprozess zur finalen Entscheidung führt. Aus diesem Grund wollen wir ihn auch regelmäßig, mindest jährlich, für unsere bestehenden Investments überprüfen.
Diese Überprüfung führte zu unserer Entscheidung, Siemens mittelfristig durch ein anderes Unternehmen zu ersetzen.
Die Siemens Aktie auf einen Blick